Weiterbildungsgesellschaft des „Heimatverein Siegen-Achenbach e.V.“ gUG
Unsere Sozialkaufhäuser
Jeder kann hier einkaufen!
Warum Second-Hand?
Mit unseren Kaufhäusern möchten wir Ihnen die Chance geben, sich dringend benötigte Dinge anzuschaffen, ohne dabei die Natur zu schädigen oder ein schlechtes Gewissen dafür zu bekommen, dass immer wieder Menschen in Dritte-Welt-Ländern dafür ausgebeutet werden. Keine langen Anfahrtswege mit Umweltverschmutzung, keine Zerstörung von Regenwäldern, oder das Töten von Tieren für ihre Felle. Second-Hand Ware schont die Umwelt und den eigenen Geldbeutel. Außerdem werden damit soziale Projekte unterstützt und Menschen in Arbeit gebracht. Unsere MitarbeiterInnen freuen sich, Sie in unseren Läden willkommen zu heißen und helfen Ihnen dabei, sich Ihre Wünsche bei uns zu erfüllen.Soziales Engagement und ökologischer Handel gehen Hand in Hand mit der Gewissheit, sich selbst und anderen mit dem Kauf geholfen zu haben. Uns ist wichtig, dass mit jedem Kauf die Welt ein klein wenig besser wird. Wir betrachten uns als eine Möglichkeit zu nachhaltigem Handel. Unser Fundus beinhaltet sowohl Kleidung, Spielzeug, Geschirr, Haushaltswaren, Elektrogeräte und noch viel mehr. Es lohnt immer, bei uns rein zu schauen.
INFO
Unsere Geschäfte sind ab dem 26.02.2025 wieder telefonisch zu erreichen
Heidenberg (Siegen-Achenbach)

Wir bieten zu den Geschäftszeiten in unserer Filiale zusätzlich den Paketdienst von Hermes an.
Adresse: Achenbacher Straße 115 – 57072 Siegen
Öffnungszeiten: Montags bis Freitags von 9.30–17.30 Uhr und Samstags 9.30–13.00 Uhr. (Spendenannahme nur bis 17.00 Uhr)
Telefon: 0151 5296 3405
Leitung: Dunja Bukow
Freudenberg (Büschergrund)

Wir bieten zu den Geschäftszeiten in unserer Filiale zusätzlich den Paketdienst von GLS an.
Adresse: Olper Straße 21 – 57258 Freudenberg
Öffnungszeiten: Montags bis Freitags von 9.30–17.30 Uhr und Samstags 9.30–13.00 Uhr. (Spendenannahme nur bis 17.00 Uhr)
Telefon: 0151 5294 5127
Leitung: Ramona Engelberth
Warum Sozial?
Wir bieten Arbeitsplätze für Bundesfreiwilligendienst, Ehrenamtliche und in Kooperation mit dem Jobcenter geben wir Menschen die Möglichkeit, sich für den 1. Arbeitsmarkt fit zu machen. Wir versuchen, in einem möglichst stressarmen Umfeld, Menschen zu beschäftigen und ihnen damit zu helfen, in einem sinnvollen und strukturiertem Arbeitsfeld, mit KollegInnen an ihrer Seite, in der Arbeitswelt wieder Fuß zu fassen. Außerdem möchten wir Menschen, die sich sozial und ökologisch betätigen möchten, die Gelegenheit bieten, Dinge die sie nicht mehr brauchen, an uns zu spenden.Also nicht wegwerfen – sondern vielleicht anderen, sozial schwächer gestellten Menschen, dabei zu unterstützen, diese Dinge preiswert zu erwerben.
Unsere Müllberge werden mit jedem Tag größer und vieles davon ist nicht kaputt, sondern wurde einfach durch was Neues ersetzt. Diesem Trend wollen und müssen wir uns entgegenstellen.
Eine Win-Win Situation für unsere Kunden, die Spender, die Menschen, die bei uns arbeiten und – last but not least – die Umwelt.